Neudorff Insektenvernichtungsmittel Neudosan Neu 500 - Blattlausfrei 12x ml

195.00 EUR
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Verfügbarkeit: auf Lager
Lieferzeit: 1-2 Tage
Stück
Ein Artikel genügt Ihnen nicht und Sie möchten Geld sparen?
ab 5 Stück: 1,47 € 1,3% Ersparnis
ab 10 Stück: 1,44 € 3,4% Ersparnis
ab 25 Stück: 1,41 € 5,4% Ersparnis
  • Produktbeschreibung

    • 12 Flaschen zu je 500 ml
    • Bekämpft wirksam Blattläuse, Weiße Fliege und Spinnmilben an Obst, Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen
    • Mit Wirkstoff, der in der Natur schnell abgebaut wird
    • Keine Wartezeit bis zur Ernte
    • Nicht bienengefährlich (NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4))

    Neudosan Neu Blattlausfrei ist ein Spritzmittel zur Bekämpfung von Blattläusen, Weißen Fliegen und Spinnmilben. Das Spritzmittel kann an Zierpflanzen, Kern-, Stein- und Beerenobst, Gemüse und Kräutern angewendet werden. Das Mittel enthält als Wirkstoff Salze natürlicher Fettsäuren, die in der Natur schnell abgebaut werden. Neudosan Neu Blattlausfrei ist ein Kontaktmittel, deshalb ist es wichtig, das die Schädlinge direkt von der Spritzbrühe getroffen werden.

    Extra-Tipps: Verwenden Sie zum Anmischen der Spritzbrühe weiches Regenwasser oder destilliertes Wasser, um die Wirksamkeit zu erhöhen. Für wenig Pflanzen und Bedarf empfehlen wir das anwendungsfertige Neudosan AF Neu Blattlausfrei.


    Anwendung

    Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig.

    Ab Befallsbeginn 2 %ig spritzen, d.h. 20 ml auf 1 Liter Wasser. Zum Ansetzen der Spritzbrühe möglichst weiches Wasser, z.B. Regenwasser oder destilliertes Wasser verwenden. Beim Ansetzen der Spritzbrühe muss auf die Schaumbildung geachtet werden. Stets frisch angesetzte Spritzbrühe verwenden. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wird

    Schädlinge müssen direkt von der Spritzbrühe getroffen werden, daher Blatt ober- und insbesondere die Blattunterseite gründlich tropfnass spritzen. Spritzungen in den frühen Morgenstunden oder in den späten Abendstunden vornehmen, da die Wirksamkeit bei niedrigen Temperaturen am besten ist. Bei Sonenneinstrahlung können nach der Anwendung Schäden an den Kulturpflanzen auftreten.

    Aufwandmengen und Informationen zur Anwendung siehe Tabelle Aufwandmenge.

    Anwendungsart: Spritzen bis zur sichtbaren Benetzung.

    Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen spritzen.

    Max. Anzahl der Anwendungen: Maximal 5 Anwendungen im zeitlichen Abstand von mindestens 7 Tagen. Insgesamt nicht mehr als 5 Anwendungen pro Jahr und Kultur.

    Wartezeiten bis zur Ernte: Keine</

    Details

    Produktdetails
    Geeignet gegenBlattläuse, Weiße Fliegen und Spinnmilben
    AnwendungsgebietAn Zierpflanzen, Kern-, Stein- und Beerenobst, Gemüse und Kräutern
    Art der Anwendungsprühen
    Wirkstoffe515 g/l (51 % w/w) Fettsäure-Kaliumsalze (Kali-Seife)
    Hinweise
    SignalwortAchtung
  • Produktdaten

  • Downloads

  • Bewertungen

Wie kaufen Sie bei uns ein?